Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
3,05 € *
Inhalt: 2.5 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: vs11
- Versandgewicht: 0.02 kg
- Botanischer Name: Barbarea vulgaris
- GTIN: 7640126484396
- Mind. haltbar bis: 12/ 2026
- Verband: demeter
- BIO-Kontrollstelle: CH-BIO-006
- Bio-Siegel:
Beschreibung Hersteller Sativa Biosaatgut & Pflanzenzüchtung... mehr
"Winterkresse, Barbarakraut BIO Samen"
Beschreibung | |
Hersteller | Sativa Biosaatgut & Pflanzenzüchtung |
Lebensdauer | zweijährig |
Höhe | 30 - 90 cm |
Pflanzenart | Kreuzblütler (Brassicaceae) |
Blütenfarbe | gelb |
Winterhart | ja |
Samenfest | ja |
Heilpflanze | ja |
Verwendung | Salat, Gemüse, Smoothie, Kräuterquark, Kräuterbutter, Fischgerichte, Pesto |
"ProSpecieRara - seltene Pflanzen neu entdeckt"
Winterkresse / Barbarakraut / Gewöhnliches Barbarakraut / Echtes Barbarakraut
Barbarakraut, auch Winterkresse genannt, ist geschmacklich der Brunnenkresse ähnlich und trägt während der Winterzeit zur vitaminreichen Ernährung bei. Es ist reich an Vitamin C und Senfölen und passt ausgezeichnet in Mischsalate. Auch als frisches Gemüse, ähnlich zubereitet wie Spinat, ergänzt es den winterlichen Speiseplan. Geerntet werden die jungen Blätter - ältere Blätter werden hart und bitter.
Winterkresse ist vor allem für den Anbau im Winterhalbjahr zu empfehlen und kann dann auch im Freiland laufend geerntet werden.
Weiterführende Links zu "Winterkresse, Barbarakraut BIO Samen"
Aussaat und Pflege "Winterkresse, Barbarakraut BIO Samen"
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Vorzucht im Haus | ||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||
Erntezeit |
Was braucht 'Winterkresse'/ 'Barbarakraut'? | |
Standort | Halbschatten - sonnig |
Boden | Nährstoffreich, feucht, lehmig |
Wärmebedarf | Frosthart |
Keimtemperatur | 15° C - 20° C. |
Keimdauer | 12 - 20 Tage |
Saattiefe beim Aussäen | Lichtkeimer - Saatgut andrücken und leicht abdecken |
Pflanzabstand | 5 cm in der Reihe, 20 cm zwischen den Reihen |
Pflanzung | Voranzucht oder direkt in Beete, Pflanzgefäße, naturnaher Garten |
Wasserbedarf | Gleichmäßig feucht halten - keine Staunässe. |
Nährstoffbedarf | Niedrig |
Pflege | Wenig |
Empfohlene Anbaupause | 3 Jahre |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Winterkresse, Barbarakraut BIO Samen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen